Gremmels: „Die Stärkung der Pflege ist eine zentrale Aufgabe dieser Wahlperiode.“

Fraktion vor Ort Timon Gremmels
v.l.n.r.: Timon Gremmels (MdB), Bettina Müller (MdB), Heike Grau (verdi Nordhessen) Bild: privat

Pflegebedürftige, Pflegekräfte und Angehörige müssen auf die Solidarität der Gesellschaft vertrauen können. Dazu gehört für uns, eine verlässliche Pflege zu organisieren, die Arbeit des Pflegepersonals angemessen zu honorieren sowie Angehörige optimal zu unterstützen“, sagt der Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels.

Im Rahmen einer Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung diskutierte der Kasseler Abgeordnete Timon Gremmels gemeinsam mit Heike Grau, Gewerkschaftssekretärin von verdi Nordhessen und hier für den Fachbereich „Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen“ zuständig und die SPD-Bundestagsabgeordnete Bettina Müller sowie über 50 Besucherinnen und Besucher. Bettina Müller ist Mitglied im Gesundheitsausschuss und für die SPD-Bundestagsfraktion zuständig für Gesundheitsberufe sowie die ärztliche und pflegerische Versorgung auch im ländlichen Raum.

„Um eine gute Pflege zu gewährleisten, setzt die SPD-Bundestagsfraktion mit dem Sofortprogramm Pflege auf die Schaffung von 13.000 zusätzlichen Stellen. Das ist aber nur ein erster Schritt, der noch nicht ausreicht. Es wird aber schon schwer genug sein, für diese neuen Stellen Bewerberinnen und Bewerber zu finden“, sagt Bettina Müller.

Im Verlauf der Veranstaltung wurde deutlich herausgearbeitet, dass das Sofortprogramm Pflege nur ein Auftakt zur weiteren Verbesserung der Bedingungen in der Pflege sowohl für Pflegepersonal, Pflegebedürftige und Angehörige sein kann. Heike Grau von ver.di begrüßt die verbesserte Personalausstattung in der Pflege: „Als Gewerkschaft ist uns wichtig, dass ein Nachweis erbracht wird, der belegt, dass die zusätzlichen Mittel den Beschäftigten zugutekommen und mögliche Hintertüren geschlossen werden“, so Heike Grau.

Weiterhin wurde thematisiert, dass alleine im Land Hessen ein jährlicher Investitionsstau von über 200 Millionen Euro besteht und die angekündigte Investitionsoffensive des Landes Hessen von 23 Millionen Euro, die den hessischen Krankenhäusern zufließen, nur ein Tropfen auf dem heißen Stein seien, so der übereinstimmende Tenor.

„Wir brauchen mehr hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und müssen die Arbeitsplätze attraktiver gestalten und aufwerten“, ergänzt Bettina Müller.  „Wir haben es mit einem Frauenanteil der Beschäftigten von 85% zu tun, oft in Teilzeit und mit Familien- und Pflegezeit, die eine besonders hohe Lebensleistung für die Gesellschaft erbringen, diese aber so gut wie nicht honoriert bekommen – das müssen wir ändern“, führt Müller fort.

„Diese Veranstaltung soll ein Auftakt sein, um in dieser für unsere Gesellschaft bedeutenden Frage endlich zukunftsweisende Antworten zu entwickeln“, sagt Timon Gremmels. „Ich rede nicht nur, sondern packe lieber selbst an und verschaffe mir vor Ort einen Eindruck. Daher werde ich in der kommenden Woche im Rahmen eines Praxistags im Klinikum Kassel, mir konkret die Situation in der Krankenpflege anschauen“, schließt Gremmels.