Der Bundestagsabgeordnete Gerold Reichenbach begrüßt den
heutigen Start der Online-Diskussion zum digitalen Grundsatzprogramm der SPD. Alle Bürger können sich an der Diskussion beteiligen und eigene Vorschläge einbringen.
Gerold Reichenbach sieht hierin einen wichtigen Schritt, um die
Digitalisierung unserer Gesellschaft zu gestalten. Sie werde einen
ähnlich großen Einfluss auf unser Leben nehmen wie seinerzeit die
Industrialisierung. Kaum ein Bereich, sei es privat, bei der Arbeit,
beim Gang zum Arzt, bei der Energieversorgung oder in ganzen
Produktionsketten funktioniert heute noch ohne Computer oder
Smartphones. Die Durchdringung der gesamten Gesellschaft von
der Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken, so der
Fachpolitiker und stellvertretende Vorsitzende des Bundestagsausschusses Digitale Agenda.
Wie die Digitalisierung im Interesse der Mehrheit der Bürger und
nicht nur einzelner großer Wirtschaftsunternehmen gestaltet
werden kann, möchte die Sozialdemokratie in einem digitalen
Grundsatzprogramm beschreiben, das Richtschnur für künftige
Politik sein soll, macht Gerold Reichenbach die Bedeutung des
Projekts deutlich. Daran können sich jetzt alle Bürger, nicht nur
Parteimitglieder, online beteiligen. Reichenbach, der als Mitglied
des Programmbeirates die Diskussionsvorlage mit erarbeitet hat,
sieht darin auch einen wichtigen Schritt für mehr
Bürgerbeteiligung, den die SPD damit geht.
Nähere Informationen gibt auf http://digitalleben.spd.de/.