Red Hand Day

Als Zeichen und um auf das Schicksal von Kindersoldaten aufmerksam zu machen, engagieren sich mehrheitlich Jugendliche, aber auch Verbände und Vereine weltweit mit der Aktion Rote Hand gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Das Symbol der roten Hand steht dabei für das „Nein“ zur Rekrutierung und zum Einsatz von Kindersoldaten. Jeder Handabdruck kann mit einer Botschaft oder einer individuellen Forderung versehen werden.

Auf Initiative der Kinderkommission unterstützten auch Politikerinnen und Politiker des Deutschen Bundestages die Aktion. Die hessischen Bundestagsabgeordneten ließen es sich nicht nehmen, mit ihrem Handabdrücken ebenfalls Farbe zu bekennen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten und Kämpfer. In Myanmar etwa stehen immer noch 77.000 Kinder in den Reihen der staatlichen Armee. Die Problematik der Kindersoldaten besteht neben einigen afrikanischen Ländern insbesondere auch in Kolumbien, Indien, Afghanistan, den Philippinen und Indonesien.
Die Handabdrücke werden von der Kinderkommission des Deutschen Bundestages zum Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar an die Vereinten Nationen geschickt.